Die Lernplattform für MuseumsMacher*innen
UNSER AKTUELLES KURSPROGRAMM
Das (ver-)lernende Museum
Die Herausforderungen für Museen sind enorm. Viele Themen wie Diversität, Nachhaltigkeit, Klimawandel und die Auswirkungen geopolitischer Ereignisse sind anzugehen, gleichzeitig gilt es den organisationalen Wandel zu gestalten. Transformation ist das Wort der Stunde und umfasst alle Aufgaben der Organisationsentwicklung vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Umbruchs. Vor allem aber den resilienten Umgang mit dem Unfertigen, dem Unperfektem und dem Unerwarteten.
Wo fängt man an? Wie geht man vor? Welche neuen Ansätze unterstützen die Veränderungsprozesse? Wie lernen wir nicht mehr wirksame Problemlösungsstrategien zu verlernen, damit das Neue wachsen kann? Welche Veränderungen wünschen wir uns? Wie denkt und handelt eine Organisation von der Zukunft her?
Innerhalb der fünf Themenbereiche – kurz Tracks – Co-Kreation, Outreach, Diversity, Qualitätsmanagement und Digital Literacy gibt es tiefergehende Kurse und das kurze Werkstatt Format. Ihr findet dort Hilfsmittel, die ihr im Museumsalltag anwenden könnt. Die Weiterbildungsformate finden in kleinen Gruppen statt. museum hub ist gerne per Du.
Die nächsten Termine
Co-Kreation mit Theory U
Online Kurs Frühjahr 2023
In diesem Kurs geht es um Co-Kreation für Museen nach Theory U. Dieser Ansatz, wurde von Otto Scharmer am MIT entwickelt und lehrt uns, Organisationen nicht mehr aus der Vergangenheit her zu denken und zu gestalten, sondern aus einer bereits im Entstehen begriffenen und wünschenswerten Zukunft. Sie wird weltweit erfolgreich in Unternehmen, Nonprofits und öffentlichen Verwaltungen angewendet.
Nächster Kurs startet am 2. Februar 2023
Diversität im Museum – Von Diversity Dimensionen zur institutionellen Umsetzung
Online Kurs Herbst 2023
Du lernst Diversität in ihren verschiedenen Dimensionen kennen und tauschst dich mit Kolleg*innen aus dem Museumsbereich darüber aus, was diskriminierungskritisches Handeln in diesem Arbeitsfeld bedeutet. Am Ende des Kurses hast du Ansätze und Tools kennen gelernt, die eine diversitätsbewusste Organisationsentwicklung unterstützen.
In Kooperation mit D/Arts – Projektbüro für Diversität und urbanen Dialog
Nächster Kurs startet im September 2023
Was ist museum hub?
Online Einführung in die Lernplattform am 24.02.23
Was ist museum hub und wie können wir Deine Arbeit unterstützen? Museum hub ist eine Online Lernplattform für Museumsschaffende, die sich mit den großen Herausforderungen des Sektors auseinandersetzt und Dich bei Fragen der organisationalen Transformation unterstützt. Dabei haben wir insbesondere die Co-Kreation, Outreach, Diversity, Qualitätsmanagement und Digital Literacy in den Fokus genommen. Erfahre mehr über die Idee hinter museum hub.
Nächster Termin am 24.02.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Was Dich erwartet
- Ein hierarchiefreier, empathischen Raum
- Offener Austausch
- Kleine Gruppen
- Praxisnahe und kompakte Formate
- Lernforum
- Weiterentwicklung mit den Mitgliedern der Community
- Teilnahmezertifikat
Alles auf einen Blick
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
museum hub ist eine Lernplattform für Mitarbeiter*innen von Museen auf allen Hierarchieebenen. Ein Treffpunkt für Innovator*innen, die in ihren Häusern Transformations- und Öffnungsprozesse voranbringen.
Wir schaffen Räume für Wahrnehmung, Zuhören und Entwicklung. Für die Peergruppen-Arbeit und den Austausch in den Lerngruppen ist ein museum hub Mitgliederforum mit Slack eingerichtet.
Innerhalb der 5 Tracks zu den Themenbereichen: Co-Kreation, Outreach, Diversity, Qualitätsmanagement und Digital Literacy findest Du:
- kompakte Kurse mit einer Laufzeit von 6 bis 8 Wochen
(mit 5 Einheiten á 2 Stunden) - Werkstätten als Einzeltermine
(á ca. 3 Stunden)
Wenn Du ein Angebot buchst, kannst Du Mitglied der Lerncommunity werden und hast Zugang zum Lernforum Deines Kurses, das du in einer geschlossenen Slack-Gruppe findest.
Mit unserem Preismodell wollen wir es allen ermöglichen an Kursen teilzunehmen und museumhub tragfähig gestalten. Sollte das für Dich dennoch schwierig sein, sprich uns an. Wir finden eine Lösung.


Aktuelles aus unserem Blog
Klima und Museum: Analyse einer Bezugslosigkeit – Von Klimaklebern und Schüttaktivistinnen
Aktionen, bei denen sich Klimaktivist*innen in Museen an Wände, Bilderrahmen und Absperrungen kleben und Gemälde mit Lebensmitteln und Farbe überschütten, fluten gerade Zeitungen und Medien weltweit. Und so sehr wir Museumsaficionados davon entsetzt sind, zeigt sich...
Innovation – ein soziales Phänomen
Was bedeutet Innovation? Mal prinzipiell Neuerung. Das Ergebnis dieser Neuerung löst ein Problem, für das es bisher keine Lösung gab. Das können Neuerungen von Produkten und auch von Prozessen und Organisationsformen sein. Innovation ist die Währung des Fortschritts...
Boosting Digital Citizenship – Eine Aufgabe für das Museum
Eine kurze Zusammenfassung der Digital Literacy Focus Group vom 20.09.2022 und ein paar Gedanken von Verónica Donoso, PhD und Thomas Heskia. - Digital literacy, digital citizenship – was bedeuten diese Begriffe und was haben sie mit dem Museum, gerade auch mit der...